Training für dein erstes gran fondo? lies das zuerst
Du hast dich für dein erstes Gran Fondo angemeldet oder denkst darüber nach?
Bravo! Das ist ein großer Schritt.
Gran Fondos sind episch, herausfordernd und unglaublich lohnend. Egal, ob du für die persönliche Herausforderung, die Landschaft oder das Erlebnis, mit Tausenden zu fahren, dabei bist – eines ist klar: Du brauchst einen Plan.
Dieser Beitrag wird dich durch alles führen, was du wissen musst, um klug zu trainieren, motiviert zu bleiben und die Ziellinie zu bezwingen.
Was genau ist ein Gran Fondo?
tell dir ein Gran Fondo als ein Langstrecken-Radrennen mit Massenstart vor, das Ausdauer, Gemeinschaft und Abenteuer verbindet.
Sie reichen von 75 km bis über 200 km, oft mit Höhenmetern, wunderschönen Landschaften und einer energiegeladenen Atmosphäre. Manche sind auf Zeit, andere nur zum Spaß. In jedem Fall wirst du an deine Grenzen gebracht, und genau darum geht es.


Schritt 1: Wähle das richtige Event
Nicht alle Gran Fondos sind gleich. Wähle eines, das zu deinem aktuellen Fitnesslevel passt und dir genügend Zeit zum Trainieren gibt, idealerweise 3 bis 4 Monate im Voraus.
Denk daran:
Distanz & Höhenmeter
Wetter & Jahreszeit
Ort & Gelände
Unterstützung & Community-Atmosphäre
Profi-Tipp: Eine landschaftlich schöne Strecke kann auf langen Anstiegen sehr motivierend sein!
Schritt 2: Erstelle einen einfachen Trainingsplan
Du musst nicht wie ein Profi trainieren, aber Beständigkeit ist der Schlüssel.
Hier ist ein grundlegender Wochenplan für Anfänger bis leicht Fortgeschrittene:
Wöchentlicher Ablauf:
2 kurze Fahrten (1–1,5 Std) – Fokus auf Trittfrequenz, Hügel und Tempo
1 lange Fahrt (allmähliche Steigerung von 40 km bis über 100 km)
1 Erholungstag – Lockeres Fahren oder aktive Erholung
1 Cross-Training – Yoga, Krafttraining oder Schwimmen zur Ausgleichung
Alle 3 Wochen das Trainingsvolumen leicht reduzieren, um sich zu erholen.
Schritt 3: Vernachlässige Ernährung & Erholung nicht
Ausdauer kommt nicht nur aus den Beinen – deine Ernährungsstrategie ist entscheidend.
Auf dem Fahrrad:
Alle 45–60 Minuten etwas essen
Kontinuierlich hydratisieren (auch bei kaltem Wetter)
Neben dem Fahrrad:
7–8 Stunden Schlaf
Ausgewogene Mahlzeiten mit Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten
Schritt 4: Der Kopf fährt mit
Mentale Ausdauer ist die halbe Miete.
Bleib inspiriert durch:
Fahrten mit Freunden oder in einer lokalen Gruppe
Motivierende Podcasts oder Playlists
Kleine wöchentliche Ziele setzen (erste 60-km-Fahrt, x Höhenmeter, usw.)
Visualisierung des Ziels
Individualisiere deine Ausrüstung
Wenn du für etwas Großes trainierst, zählt deine Ausrüstung, nicht nur funktional, sondern auch zur Motivation.
Mit Ace Stickers kannst du deinen Namen, deine Flagge oder dein Motto hinzufügen, was deinem Fahrrad eine persönliche Note verleiht – und dir den kleinen Extra-Schub gibt, wenn es hart wird.
„Jedes Mal, wenn ich meinen Namen am Rahmen sehe, erinnere ich mich daran: Ich schaffe das.“
— Eva, Niederlande
VERTRAUE DEINEM TRAINING. GENIESSE DIE FAHRT!
Vergiss nicht, @acesticker zu taggen und uns dein Bike-Setup zu zeigen!
Schau dir unsere komplette Cycling Sticker Collection an und mache deine Ausrüstung wirklich zu deiner eigenen.
Neu hier? Verwende WELCOME10, um 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung zu erhalten.